Allgemein
Der BürgerBus Oyten fährt ab dem 03.09.2015. An der Planung (z.B. an der Streckenführung), Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, kann jedes Mitglied im BürgerBus Oyten e.V. mitwirken.
- Der BürgerBus Oyten wird vom BürgerBus Oyten e.V. organisiert.
- Die Gründungsveranstaltung des BürgerBusvereins Oyten fand am 9.7.2014 statt. Jeder der Interesse hat, kann Mitglied oder Fahrer im Verein werden.
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt 36 Euro im Jahr. Für Eheleute zusammen nur 54 Euro im Jahr. Fahrer müssen diesen nicht zahlen. Die Arbeit als Fahrer ist ehrenamtlich.
- Finanziert wird der BürgerBus über Sponsoren, Mitgliedsbeiträge und Fahrtickets. Wenn Sie den Bus als Werbeflächen nutzen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
(vorstand@buergerbus-oyten.de) - Ein BürgerBus hat 8 Sitzplätze und wird von Mitgliedern des Vereins gefahren. Auch die Mitnahme von Personen im Rollstuhl soll ermöglicht werden.
- Der BürgerBus bindet in erster Linie die einzelnen Ortschaften innerhalb Oytens an den Ortskern an, sowie anliegende Städte und Orte. Die Streckenführung befindet sich in Planung der Mitglieder.
- Der BürgerBus wird an das umliegende Tarifsystem angebunden. Es werden neue Haltestellen eingerichtet und bestehende genutzt.
Weitere Fragen beantworten wir gerne unter vorstand@buergerbus-oyten.de auch steht Ihnen unser 1. Vorsitzender Dittmar Schmidt Tel: 04207 804181 für Antworten zur Verfügung.
Was kostet die Fahrt mit dem BürgerBus?
Ein Ticket innerhalb Oytens kostet 2,00 €. Kinder bis einschließlich 14 Jahre bezahlen 1,15 €. Die Fahrkarte ist über eine Stunde gültig. Steigen Sie aus dem Bus aus und wieder ein, müssen Sie sich eine neue Fahrkarte kaufen. Der BürgerBus Oyten ist an das Tarifsystem des VBN angeschlossen. Sie können alle VBN Tickets im BürgerBus erwerben.
Können Personen mit Rollstuhl oder Rollator mitgenommen werden?
Im BürgerBus Oyten kann eine Person mit Rollstuhl oder können ca. 3 Personen mit Rollator mitgenommen werden.
Die Ziele des BürgerBus Oyten e.V.
- Das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Oyten ergänzen und verbessern.
- Der BürgerBus soll die alten Dorfkerne und Siedlungsgebiete mit den Ortskernen von Oyten und Bassen auf festen Linien und nach festen Fahrplänen verbinden, die vom öffentlichen Nahverkehr bisher nicht ausreichend bedient werden.
- Die Lebensqualität der Bürger mit zum Teil eingeschränkter Mobilität durch die Linienführung und Einrichtung von Bushaltestellen in den Wohngebieten zu erhöhen. In unserem Liniennetz wollen wir die Einkaufsmöglichkeiten und medizinischen Versorgungszentren einbeziehen.
- Mit dem Schwerpunkt Bahnhof Sagehorn, den Busbahnhof Oyten und der Haltestelle Ortsmitte in Bassen, wollen wir den Anschluss an die Züge der Deutschen Bahn, an die VBN-Buslinien und an den BürgerBus Ottersberg anbieten.
Wer kann BürgerBus Fahrer(in) werden?
Der BürgerBus wird von ehrenamtlichen Fahrer(innen) gefahren. Dazu suchen wir zur ersten Hälfte 2015 noch interessierte Bürger, die Lust und etwas Zeit haben, 2-4 mal im Monat circa. 4 Stunden mit dem Kleinbus auf Linie zu fahren. Fahrer(innen) ist ganz einfach und macht viel Spaß. Benötigt wird nur:
- PKW Führerscheinklasse B (früher |||)
- Der alte Führerschein (Führerscheinklasse |||) muss auf den Euroführerschein beim Landkreis umgeschrieben werden. Ca. 30 Euro. Lichtbild mitbringen.
- normale Gesundheit
- Test bei einem Arbeitsmediziner zum Erwerb des Personenbeförderungsscheins
- Es gibt keine Altersbegrenzung (Mindestalter aber 21 Jahre).
- Fahrtraining mit unserem BürgerBus
- Tarifschulung
- Alle Kosten, die mit der Erlangung des Personenbeförderungsscheines entstehen, trägt der BügerBus Oyten e.V.
- Als Fahrer oder Fahrerin zahlen Sie keinen Vereinsbeitrag.
Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich gerne unter vorstand@buergerbus-oyten.de auch steht Ihnen unser 1. Vorsitzender Dittmar Schmidt unter 04207 804181 zur Verfügung.
Gründung
Anfang 2014 hat die Gemeinde Oyten auf einer Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem ZVBN den Oyter Bürgern das Prinzip des BürgerBusses vorgestellt. Nachdem verschiedene Arbeitsgruppen die Gründung vorbereiteten, trafen sich am 9. Juli 2014 18 Bürger und gründeten den BürgerBus Oyten e.V. Der Verein wurde am 29.7.2014 unter VR 200993 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Walsrode eingetragen. Derzeit verfügt der Verein über 37 Mitglieder; hiervon haben sich etwa 15 Bürger bereit erklärt, als Fahrerin oder Fahrer den BürgerBus zu fahren.