Archiv des Autors: Marketing

Bürgerbus Oyten ändert geringfügig seinen Fahrplan

Auf Grund der Verlegung des Haltepunktes Oyten Sagehorn zum Fahrplanwechsel am 13.12.2021 musste auch der Bürgerbus Oyten seine Abfahrtszeiten der Linie 796 vom neuen ­ Haltepunkt geringfügig ändern. Der Bürgerbus wird dann beide Seiten des Haltepunktes  anfahren. Der Bus hält auf der Nordseite am neuen Busterminal und auf der Südseite an der provisorischen Haltestelle  Einmündung  Am Fuhrenkamp. Die Abfahrtszeiten vom Busbahnhof Oyten zum Bahnhof Sagehorn ändern sich nicht.

An- und Abfahrt  Sagehorn Nord
Nord Ankunft       Nord Abfahrt
06:42                     06:45
07:05                     07:17
07:41                     07:57
08:45                     08:54
09:42                     09:44
10:07                     10:14
11:42                     11:44
12:07                     12:14
13:42                     13:44
13:59                     14:14
15:42                     15:44
15:59                     16:14
17:42                     17:53

An- und Abfahrt  Sagehorn Süd
Süd Ankunft         Süd Abfahrt
07:01                     07:02
07:36                     07:37
09:37                     09:38
10:17                     10:17
11:37                     11:38
12:17                     12:17
13:37                     13:38
14:17                     14:17
15:37                     15:38
16:17                     16:17
17:37                     17:38
18:15                     18:17
18:46                     18:57
19:12                     19:17

Die Haltestelle  Schwarzer Weg entfällt ab dem 13.12.2021 ersatzlos. Außerdem entfallen die beiden  Verbindungen um  13:54 und 15:54 vom Königsmoor zum Meyerdamm, Seeweg und Querweg. Der Bürgerbus fährt dann bis zur Haltestelle Königsmoor und wendet vor dem DB Tunnel. Die Rückfahrt erfolgt über Pflegeheim Hust zum Bahnhof Sagehorn Nord.

Der Bürgerbusverein Oyten wünscht seinen Fahrgästen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

Jahreshauptversammlung beim Bürgerbusverein Oyten

Mit einigen Monaten Verspätung wegen der Corona Pandemie, wurde am 29.9.2021 die Jahreshauptversammlung des Bürgerbus Oyten durchgeführt. Die Versammlung fand unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften und der 3G Regel statt. Vereinsvorsitzender Dittmar Schmidt begrüßte die anwesenden Mitglieder und trug seinen Jahresbericht, der von der Pandemie bestimmt war, vor.

Viele Aktivitäten aber vor allem die Einweihung der neuen Bürgerbusgarage konnten im vergangenen Jahr nicht stattfinden. In diesem Zusammenhang betonte der Vorsitzende noch einmal die Eigenleistung der aktiven Mitglieder,die 1600 Arbeitsstunden in den Neubau investiert haben.

Fahrdienstleiterin Irene Windhorst berichtete über die Anzahl der aktiven Fahrer/innen. Zur Zeit hat der Bürgerbus Oyten 23 Fahrer und 3 Fahrerinnen, 4 neue Fahrer befinden sich in der Ausbildung und werden in Kürze ihren Dienst aufnehmen können.

Kassenwart Bodo Becker verlass einige Zahlen über den finanziellen Zustand des Vereins und konnte verkünden, das trotz Corona und  der damit verbundenen Einnahmeverluste wegen der Einstellung des Fahrbetriebs, von Mitte März bis Ende Mai, der Verein auf gesunden Füssen steht.

Turnusgemäß wurden auch Neuwahlen von 3 Vorstandsmitgliedern vorgenommen. Der 2. Vorsitzende Horst Schneider, Kassenwart Bodo Becker und Fahrdienstleiterin Irene Windhorst wurden von den anwesenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Reinhard Windler von der Versammlung gewählt.

Der neue und alte Vorstand mit Beisitzern.

60.000 Fahrgast beim Bürgerbus Oyten

Am Donnerstag, 16.09.2021 konnte der Bürgerbus Oyten seinen 60.000 Fahrgast begrüßen. Gegen 10.30 Uhr stieg am Busbahnhof Oyten Frau Annegret Hoffmann aus der Allerstraße in den Bürgerbus und wurde durch Glückwünsche überrascht. Fahrdienstleiterin Irene Windhorst
überreichte einen Blumenstrauß und einen Präsentkorb.

Frau Hoffmann war gerade vom Einkaufen auf dem nach Hause Weg. Sie berichtete, dass Sie mindestens einmal pro Woche den Bürgerbus für Einkäufe oder andere Besorgungen nutzt und froh sei, dass es diese Möglichkeit mit dem Bürgerbus gibt. Der Bürgerbus Oyten fährt seit September 2015 und befördert im Durchschnitt 1.000 Fahrgäste im Monat.

Werde Bürgerbusfahrer/in in Oyten!

Ein tolles Ehrenamt, das Spaß macht.

Der Bürgerbusverein Oyten sucht noch ehrenamtliche  Fahrer/innen , die Lust haben,
in einem netten Team Mitbürger in einem Bürgerbus  z. B. zum Einkaufen, einen Arztbesuch oder zum Sagehorner Bahnhof zu fahren.

Sie sind über 30 Jahre alt, verfügen über einen PKW Führerschein, haben eine 3 jährige Fahrpraxis und eine normale Gesundheit? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen.

Der Verein übernimmt die anfallenden Kosten für die Einweisung zum/zur Fahrer/in samt
Personenbeförderungsschein (P-Schein). Als Fahrer/in sind Sie über den Verein versichert und brauchen keine Angst vor finanzieller Verantwortung im Schadensfall zu haben.

Der BürgerBus fährt von Montag bis Freitag jeweils in 4 Schichten von ca. 3,5 Stunden. Jeder Fahrer/in bestimmt selber, wann er fahren möchte.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihren telefonischen Anruf unter 04207 801052 oder 04207 802168. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an vorstand@buergerbus-oyten.de schreiben.

Aktuelles Poster zur Bürgerbusfahrer/innen suche in Oyten

Bürgerbusfahrer aus Oyten engagieren sich als Impfpaten

Als vor ein paar Tagen der Aufruf der Gemeinde Oyten kam, es werden Impfpaten für Bürger über 80 Jahre gesucht, haben sich spontan einige Bürgerbusfahrer vom BürgerBus Oyten dazu bereit erklärt.

Die Aufgabe besteht darin sich für den Impfling um einen Termin zu kümmern und eventuell eine Fahrgelegenheit z. B. mit dem Taxi zu organisieren. Über die telefonische Hotline oder Internet ist es möglich Termine zu erhalten, oder einen Platz auf der Warteliste zu bekommen. Die Kontaktaufnahme des Impfpaten mit dem Impfling wird über die Gemeinde organisiert und der Impfpate nimmt dann Verbindung mit dem zu impfenden auf.

Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit als Bürgerbusfahrer, während der Corona bedingten Pause, ist das eine Möglichkeit sich trotzdem ehrenamtlich zu engagieren.

Neuer Bus für den Bürgerbusverein Oyten

Der lang erwartete neue Bus wurde am vergangenen Mittwoch geliefert. Eine Abordnung des Vereins nahm den Bus vor der neuen Bürgerbusgarage in Empfang. Durch die Corona  Pandemie hat sich die Auslieferung des Fahrzeugs zwar verzögert, blieb aber im erträglichen Rahmen. Natürlich wurden die relevanten Funktionen sofort getestet und ausprobiert. In den nächsten Tagen bekommt der Bus die Sponsorenbeschriftung und es werden noch einige technische Details eingebaut. Nach Einweisung der Fahrer kann der Bus dann den Betrieb aufnehmen. Der Bürgerbusverein hofft Mitte Oktober seine Fahrgäste im nagelneuen Bus begrüßen zu können.

Gerlinde Leffering 50.000 Passagierin des Bürgerbusses

Als am Mittwochnachmittag Frau Gerlinde Leffering und ihr Lebensgefährte Ernst Staats einen Spaziergang unternahmen, fuhr zufällig der Bürgerbus Oyten vorbei. Spontan entschlossen sie sich den Rest der Strecke mit dem Bus zu fahren.

Der Fahrpreis von jeweils 1,- € war gut angelegt, denn im Bus erfuhr Frau Leffering, das sie der 50.000 Fahrgast sei. Es folgte eine Einladung zur Übergabe eines Präsentkorbs und einem Blumenstrauß am Samstag. Vor der neuen Garage neben dem Rathaus, wurde Frau Leffering durch die Fahrdienstleiterin Irene Windhorst und den 1. Vorsitzenden Dittmar Schmidt  im Beisein der Bürgermeisterin Sandra Röse geehrt.

Präsentübergabe an die 50.000 Nutzerin des Oytener Bürgerbusses, von links: Fahrdienstleiterin Irene Windhorst, Erich Staats, Gerlinde Leffering, Vereinsvorsitzender Dittmar Schmidt und Bürgermeisterin Sandra Röse.

 

Bürgerbusgarage in Betrieb genommen

Am Samstag wurde die fertiggestellte Bürgerbusgarage auf dem Gelände der Gemeinde Oyten zwischen Rathaus und Heimathaus übergeben.

Seit Baubeginn Ende Oktober 2019 haben die Aktiven des Bürgerbusverein Oyten ca. 1250 Stunden Eigenleistung erbracht und haben ein schmuckes Gebäude geschaffen. Die Bodenarbeiten und die Grundkonstruktion der Garage wurden durch Oytener Baufirmen durchgeführt, die Innenarbeiten und die Außenfassade durch Eigenleistung. Dabei wurde moderne Technik eingesetzt, was sich durch die Verlegung von 650 Metern Kabel niederschlägt. Brandmelde- Einbruchmeldeanlage und Videoüberwachung, sowie das ferngesteuerte Rolltor sind nur ein paar Highlights des neuen Gebäudes.

Da wegen der Coronapandemie keine großen Ansammlungen möglich sind, wird die offizielle Einweihung erst später erfolgen. Der Bürgerbusverein Oyten möchte sich ausdrücklich bei der Gemeinde und dem Bauhof Oyten bedanken, ohne sie wäre dieses Bauvorhaben so nicht möglich gewesen.

Weitere Firmen und Privatpersonen haben durch Sachspenden für das Inventar beigetragen. Dafür herzlichen Dank. Die Bürgerbusfahrer/innen freuen sich auf die neue Heimat für den Bürgerbus Oytino.

 

30.000 Fahrgast beim Bürgerbus Oyten

Am 29.11.2018 wurde der 30.000 Fahrgast mit dem Bürgerbus in Oyten befördert.

Frau Christa Brinkmann stieg am Nachmittag an der Haltestelle Leinestrasse ein und wurde durch Fahrdienstleiterin Irene Windhorst mit einem Präsentkorb und einem Blumenstrauß überrascht.

Die Jubilarin ist mindestens zweimal in der Woche mit dem Bürgerbus unterwegs um Besorgungen zu erledigen. Der Bürgerbusverein Oyten ist stolz auf das Erreichen dieser Fahrgastzahlen nach nur 3 Jahren Linienverkehr. Die stetig wachsende Anzahl der Fahrgäste hat diesen Erfolg ermöglicht.

Christa Brinkmann (mitte) mit Fahrdienstleiterin Irene Windhorst und Fahrer Wolgang Möller